im Olympischen Stadion in Amsterdam
BOTSCHAFT DES KÖNIGLICH
GYMNASTIKVERBANDES
Die erste World Gymnaestrada fand 1953 in
der niederländischen Stadt Rotterdam statt.
Es ist eine große Ehre für uns, diese großartige
internationale Gymnastikveranstaltung siebzig
Jahre später erneut in den Niederlanden
auszurichten. Wir sind stolz darauf, dass die Stadt
Amsterdam mit uns zusammenarbeiten
will, um der Gymnastik einen Aufschwung zu geben,
indem sie eine Bühne für diese
Veranstaltung bietet. Amsterdam hat schon
einmal die World Gymnaestrada abgehalten.
Dies geschah 1991 und war ein großer Erfolg.
Im Jahr 2023 setzen wir einen neuen Standard
für die World Gymnaestrada.
Wir halten es für eine wunderbare Gelegenheit, auf
Nachhaltigkeit zu setzen und überraschende
Innovationen im Bereich der Gymnastik einzuführen.
Wir freuen uns auf die 17. World
Gymnaestrada, mit der wir in Amsterdam,
Menschen aus der ganzen Welt
zusammenbringen möchten, die die gleiche
Leidenschaft für die Gymnastik teilen.
Alle Teilnehmenden, Besucher, Freiwilligen und
Organisatoren streben gemeinsam danach, ein
unvergessliches Ereignis zu schaffen!
Monique Kempff
Vorsitzende des Königlichen Niederländischen
Gymnastikverbandes
im Olypischen Stadion in Amsterdam, das für 22 Tausend Zuschauer Platz hat,
durften wir mitfeiern, mittanzen und mitsingen.
-an der Eröffnungsfeier und
- an der Schlussfeier.
und
- was dazwischen lag.
1. Bernergruppe
Die Weltgymnaestrada ist eine globale,
nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung,
die alle vier Jahre stattfindet.
und die höchste Anzahl aktiver Teilnehmer
aller Gymnastiksportveranstaltungen aufweist.
Die Teilnahme steht offen,
unabhängig von Geschlecht und Alter,
Religion, Kultur, Fähigkeiten oder sozialem Status.
2. Bärnergruppe "move der Bär"
Dazu gehörte auch diese
Männergruppe aus der Umgebung von Bern.
Leiter dieser roten Männeruntergruppe war Ueli
unser Freund aus Zollikofen
ältestes Mitglied dieser Gruppe war über 80 jährig
Respekt!
Diese Show war ein Genuss.
die ganze Bärnergruppe "Move der Bär" zählte 80 Personen!
Das Schlussbild.
Hier Deutschland
Alle Teilnehmer*Innen trainieren 4 Jahre
für ihre Leistung bei der Weltgymnaestrada,
aber das ist nicht das einzige Ziel.
Es geht mehr um das Gesamterlebnis,
die Feierlichkeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Die Veranstaltung ist stolz darauf,
ihr Land zu repräsentieren und hat leicht olympisches Flair.

Holländischer Nachwuchs
Turner und Turnerinnen
aus der ganzen Welt kommen zusammen,
Die Verwandlungskünstler Grossbritannien;
erst mit der Farbe Blau eingelaufen, dann
wurde es sehr farbig.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
waren nach 4 Jahren wieder vereint,
stärkten internationale Freundschaften und
überbrückten sprachliche und kulturelle Unterschiede.
hier die strikten Japaner
mit ihren exakten Ausführungen
Heinz und Bernadette organisierten den roten Männern aus der Show "move der Bär"
und einigen Frauen aus Bern und Umgebung
an ihrem freien Tag einen Ausflug mit Bus
zum Europoort und Maasflakte 1 und 2 in Rotterdam
in Rotterdam stieg noch Roland,
ein deutschsprechender Reiseleiter
in den Bus ein.
Er wusste viel zu erzählen,
so wie über die Sicherheiten der Gebäulichkeiten
die im Gebiet der Maasvlakte stehen.
Die Maasvlakte steht in offener Verbindung mit der Nordsee.
Die 2. Maasvlakte ist das neueste Rotterdamer Hafen- und Industriegebiet.
Die Maasvlakte beherbergt den größten
Containercluster Europas.
Auch enorme Massengüter-Umschlagbetriebe (Erdöl,
Erdgas und Kohle) sind hier ansässig.
Das Ziel ist, die Maasvlakte
zum nachhaltigsten und innovativsten Hafengebiet
der Welt zu entwickeln.
So wird hier beispielsweise
der größte Wasserstoff-Hub Europas entstehen.
Roland, unser Reiseleiter erzählte enorm spannend und interessant
über die Enstehung der heutigen Stadt Rotterdam.
Das konnte er sehr gut,
denn er war in Rotterdam Architekt.
Er hatte uns auch die Kubushäuser
erklärt und noch viele interessante Gebäude,
die letzten 4 Fotos haben wir aus dem Internet heruntergeladen.
An unserem Reisetag regnete es extrem viel.
oder waren es schon Wolkenkratzer?
Rotterdam wurde im 2. Weltkrieg in ganz kurzer Zeit heftig bombardiert,
danach hatten die Häuser tagelang gebrannt und das war dann eine
ziemlich heftige Zerstörung dieser Stadt gewesen.
Nun nach fast 70 Jahren wieder Aufbau, haben sie immer noch mit Wohnungsnot zu
kämpfen und gewinnen überall dem Wasser Land ab, damit sie
Wohnflächen gewinnen können.