Mittwoch, 19. Juni 2024

liegen bleiben in Kudelstaart im Frühling

auch waren kürzere Fahrten rund um Amsterdam geplant.
 
Kudelstaart 8.6.2024

Kleiner Ausflug mit der Dagens 2,
 zur Bunkerstation, beim Brassemermeer

Dann bei der Wochenendfahrt über Alphen aan de Rijn 
kreuzten wir in Oudeweetering  
dieses Gefährt mit einer riesigen 
Autobahn-Brückenplatte.
Die Plattform wurde gezogen und geschoben.
Da war sehr grosses Können unterwegs.

in Alphen aan de Rijn 
um 16 Uhr, mitte Juni, kurz vor einem Gewitterregen

Samstag, 15.6.2024
mit viel Wind, fahren wir zuerst auf dem Arkanal

der Wind wiegte das Schilf, das sehr hoch stand 
auch dieses Schilf bewegte sich in Wellenformen.
Die Blätter an den Bäume machten sehr schöne rhythmische Geräusche.
Wir hatten etwas für die Augen und für die Ohren. 
Herrlich.

Dann weiter auf der Amstel durch Amsterdam und 
das am Samstagnachmittag.
hier magere Brug

2 Brückenwärter haben für uns 
abwechslungsweise die 
Brücken sehr speditiv,  
durch die verschiedenen kleinen Grachten 
auf der Amstel, geöffnet.
Es war magisch.

Auch bei heftigem Wind ist die Stadt Amsterdam gut zu durchfahren.

Da waren dann eher die kleinen Sloepen 
mit ihren Touristen drauf, 
die grössere Herausforderung gewesen.
15.6.2024



12.4.2024
glücklich angekommen in Amsterdam Marina bei echt 
stürmischen Böen,
mit vielen quirligen Sloepen immer wieder rund um die Dagens 2,
 mit vielen Fähren hinter dem Hauptbahnhof Amsterdam
mit Berufsschiffen,
mit unruhigem Wasser vom Wind her,
ja, diese Herausforderungen
erfolgreich überwunden zu haben
gibt eine grosse Zufriedenheit.

Also, wir haben noch immer den Plausch und Freude am Fahren,
mit der Dagens 2.


Dann am Sonntag, 16.6.2024
durften wir nach einer 3 stündigen Fahrt,
mit der Dagens 2, in Haarlem einlaufen 
an unseren ins Geheime - erhoffte Liegeplatz.


Herrlich!
uns begleiteten auf dieser 
abwechslungsreichen Wochenendfahrt von 
Kudelstaart, über Alphen aan de Rjin nach Amsterdam und Haarlem

Rosmarie 

und Rinze Marten

Fürs Auge, für die Ohren und für die Nerven
war diese Fahrt
sehr abwechslungs- und aufschlussreich.

Haarlem:
Adriann Mühle, in Haarlem
mit einer wunderschönen farbigen Blumenwiese

Spaziergang in den Dünen,
das war was für unsere Bewegungslust

Orgelkonzert in der Bavo Kirche in Haarlem
Müller Orgel, 
das war was für die Ohren

an unserem Lieblingsplatz in Haarlem
hat es ein Privat Gärtchen
mit 13 verschiedenen Blumen.




ohne Dagens 2, als Touristen unterwegs, Teil 2

Stockholm

 Unsere Reise ging von Basel aus weiter nach Stockholm.

Stockholm ist eine Stadt die uns fasziniert, anzieht, 


die uns motiviert raus zu gehen in die wunderschönen
Parkanlagen wie Rozendål, Kunstragården und Longholmen.
 die Stadt mit dem Schloss Drottningholm

die Stadt mit dem vielen Wasser,
das Wasser ist immer präsent.

 auch mit den Brückenöffnungen
müssen die Menschen hier leben.


Beim  Årstavikken, ein kleiner See,
wanderten wir oft.
Iris war da meistens im Kinderwagen. 

Wenn sie gerade nicht schlief,
konnte sie Rehe, Hasen, Schwäne und Enten beobachten.

Sie konnte so richtig herzlich lachen, 
wenn sich Enten zankten.

Königliche Yacht

im Museum "Modern Art" "Moderna Musset"
 sahen wir die Ausstellung, 
"Den tredje handen" von Maurizio Catalan". 

Religiöse Sujet, fragend dargestellt!


in Miniatur, die Sixtinische Kapelle





Genauso hatte auch "Eva Aeppli" Platz mit ihren  Figuren.
Eva Aeppli, 1925 bis 2015, war Schweizerin.

Gemeinsam mit Jean Tinguely schaffte sie, morbide Figuren 
wie die Hommage à Käthe Kollwitz,( Hamburg, Berlin) 


Wir staunten immer wieder,
wie 2 Mio. Menschen, so nahe beisammen
 auf 13 Inseln leben können.

Die 13 felsigen Inseln selbst, sind überbaut mit recht hohen Häusern.
hier Södermalm
 
Dieser  immense, regelmässige gut frequentierte Verkehr mit Tram, 
Bus und Bahn ist beachtenswert. 
Kaum hatten wir eine Verspätung. 
Am Samstagvormittag zwar, warteten wir 
zwei "Kurzzüge" ab "Kort Tåg", 
um mit dem Kinderwagen einsteigen zu können.

Die Natur war so präsent da, und
alles blühte zur gleichen Zeit.



ohne Dagens 2, als Touristen unterwegs, Bericht in 2 Teilen

1. Teil 

Geburtstagsfeier in Basel und grossartige Kultur in Basel

Wir feierten, 
den 80. Geburtstag von Heinzes Cousin. 

Mit Kabarett Einlagen von seinen erlebten, 
geschichtlichen Vorkommnissen präsentierte 
Benedikt Meyer sein "Kabarett".

 
mit einem ironisch-augenzwinkernder Blick 
hinter Vergangenes und Gegenwärtiges zu horchen, 
lockte er uns Gästen

viel Schmunzeln und Lacher hervor. 

Nach dem feinen Nachtessen
kamen wir in den 
musikalischen Genuss 
des Duo Papillon.

Sie präsentierten
 klassisch-edle, jazzig-groovige, 
romantisch-leidenschaftliche Musik
 mit Violine und Klavier und 
mit fast schon akrobatischen Tanzen, 
währenddem sie auf ihren Instrumenten spielten.


Beide 
Künstler spielten entweder auf dem Piano und 
oder auf der Violine.
Piano war auch vier-händig bespielt worden.


genial.

Nach vielen guten Gesprächen mit Familie und Freunden 
verabschiedeten wir uns dankend 
bei Esther und Peter für dieses gelungene Fest. 



Spaziergänge gehörten auch zum sehr kurzen Basel Aufenthalt,

Rheinufer mit einem Quartierfest, war sehr gesellig.

Oder eine kleine Wanderung im Gebiet von Mariastein.
Frage: liegt jetzt Mariastein im Kanton Solothurn oder 
in Baselland?


Hannes brachte uns die Post nach Basel.
Bei einem ausgiebigen Brunch mit interessanten
Gesprächs-Themen über das Leben,
genossen wir das Zusammensein.
Der Abschluss bildete der Besuch des 
grossen Trödlermarktes ganz in der Nähe des Hotels, 
bei schönstem Wetter.

Kunstmeseum in Basel
Ausstellung von Künstlerinnen, 

die von ihren Männern oder Vätern gecoacht wurden.
Wir sahen grosse Verbindungen zum Frans Hals-Museum in Haarlem.
Judith Leyster 1609-1660 
wurde von ihrem Ehemann im Atelier 
von Frans Hals in Haarlem ausgebildet

2. Ausstellung im Kunstmuseum in Basel
die Neonröhren Ausstellung
von Dan Flavin



Die Oper "Carmen" im Theater Basel 
verlieh uns ein herrliches Musikalisches
Urlaubs Gefühl.

Bei dieser Carmen Präsentation war 
das Zirkus Zelt der Aufführungs - Mittelpunkt und nicht wie
sonst eine Fabrikhalle.


180. Vollmond auf der Dagens 2

  Dem Leben Farbe hinzufügen! Bernadette war einen ganzen Monat lang in der Schweiz. Heinz blieb alleine 3 Wochen auf der Dagens 2. Die letz...