Dem Leben Farbe hinzufügen!
Bernadette war einen ganzen Monat lang in der Schweiz.
Heinz blieb alleine 3 Wochen auf der Dagens 2.
Die letzten 5 Tage kam er dann in die Schweiz
und zusammen fuhren wir wieder zurück nach Kudelstaart.
Bernadette konnte das Schifffahren nicht lassen.
Auf dem Thunersee mit Alexandra, Lorianne und Elodie
genoss sie eine herrliche Fahrt von Spiez nach Thun.
Mürren, 8. März 2025
Bernadettes Ausflug nach Mürren begann sehr winterlich,
trotzdem angenehm zum Wandern.
Bernadette mit Elodie und Erich mit Lorianne.
Bei Sonnenschein konnten wir draussen lunchen,
mit schönen Gesprächen und in angenehmer Gesellschaft.
Wir trafen Familie Wyss und Freunde aus Basel und Mürren.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Bernadette erlebte in der Schweiz mit Freunden und Familie
herrliche Momente, bei Geburtstagsfeiern und mit
sehr bewegten Gesprächen beispielsweise
über die Frage: wie weiter, wenn der Alltag
einem nicht mehr zuhause leben lässt?
In solchen Gesprächen halfen immer wieder auch
die Frühlingsblüher wie die angeblich in Bern gezüchteten,
gefüllten und tief farbigen Primeli, die man nicht anders als
mit einem wohltuenden und freudigen Lächeln betrachten konnte.
Ein weiterer farbiger und fröhlicher Moment war,
als Elodie zum Ersten mal auf ihren
wackeligen Beinchen selbständig
dem Grosi entgegen lief.
Wenn Lorianne nicht gerade als Pippi Langstrumpf,
oder bewegungsfreudiges Mädchen unterwegs war
malte sie zusammen mit dem Grosi.
Spazieren gehen ist stets lustig bei
"Engeli - Engeli flüüg uus!"
mit dem Götti und dem Grosi.
Besuch bei einem Bauernhof mit Hochlandrindern ob Steffisburg.
Auch die Hof-Katze fragte nach Aufmerksamkeit und
strich mit ihren weißen Pfoten um uns herum.
Spielen, bewegen, singen,
Verkäuferlis spielen
lachen, essen, schlafen.
Alles super Farbtupfer in diesem Monat.
Für ein überraschendes Erlebnis sorgte Therese,
die Schwester von Bernadette.
Sie hatte vor einiger Zeit mit viel Eifer gewoben, gestrickt und genäht,
sich aber jetzt anderen Interessen zugewandt.
Sie brachte ihren Materialvorrat vorbei.
Es war eine grosse Auswahl an Wolle, welche
Bernadette mit ihrer Freundin Brigitte zusammen sortierte und
dafür neue Verwendung suchten.
So konnten sie viel davon an Institutionen, Betagtenheime,
Schulen und jungen Menschen weitergeben,
die einfach Freude am Stricken hatten.
Zuvor zweigte Bernadette ein paar rosa und lila Wollknäuel ab,
um Lorianne und Elodie Mützen und Stirnbänder zu stricken.
In der Zwischenzeit erlebte Heinz in Kudelstaart
einen fröhlichen Geburtstagabend, zu dem Shila,
unsere Schiffsnachbarin und Frisörin,
und Peter, ebenfalls Hafenbewohner, eingeladen hatten.
Peter ist auf Dagens 2 ein treuer Gast und hat uns auch
schon mit seinem Gitarrenspiel an Bord erfreut.
Heinz besuchte in Aalsmeer das Museum "Flower Art".
Polnische Künstler, die allesamt in den Niederlanden wohnen, haben
verschiedene Bilder ausgestellt, und unter anderem auch eine
Hommage an Claude Monets Seerosen.
Die Künstlerin Dorata Roszkowska empfindet die inneren
akustischen Schwingungen der Erde nach und bringt sie ins Bild
unter Verwendung von Acryl Farbe, Blattgold und Schlagmetall.
Auf einem Spaziergang entlang der Amstel sah Heinz bei einem Bauernhof
ein Rudel Alpaka, konnte einen Silberreiher vor die Linse kriegen und
ein besonders schönes Exemplar einer Windfahne fotografieren.
Nach einer gemeinsamen Fahrt von Luterbach nach Kudelstaart genossen wir von
unserem Steuerhaus aus ein paar herrliche Sonnenuntergänge.
Es war eine stabile, sonnige Wetterlage, die so sehr nach warmen Frühlingstagen aussah,
die uns aber konstant tiefe, winterliche Temperaturen...
... und den 180. Vollmond auf der Dagens 2 bescherte.